Wenn du eine neue Domain bestellst und sie mit deinem Server verbinden möchtest, musst du die IP-Adresse des Servers in den DNS-Einstellungen der Domain eintragen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das ganz einfach funktioniert!
IP-Adresse herausfinden
Zunächst musst Du wissen, welche IP-Adresse dein Server hat. Wenn Du einen virtuellen Server bei uns nutzt, findest Du die IP-Adresse im Cloud-Manager. Deine Webhosting-IP Adresse findest du in Plesk.
Die DNS Einstellungen deiner Domain öffnen
Melde dich in Vionity mit deinen Kundendaten an. Auf der linken Seite im Menü findest du den Eintrag „Domains“. Wenn du draufklickst, öffnet sich im Menü eine Unterliste mit allen Domains. Klicke auf die Domain, die du einstellen möchtest.

Um die DNS Einstellungen deiner Domain anzupassen, klicke die erste Aktion an: „DNS-Einstellungen“.
Die vereinafchte Verwaltung
In der vereinfachten Verwaltung zeigen wir dir 2 Felder an: Einen für eine IPv4-Adresse und einen für eine IPv6-Adresse. Wenn du deine Domain also nur mit einem einzigen Server verbinden möchtest, kannst du das in dieser Ansicht erledigen. Im DNS werden dann alle A- und AAAA-Records auf die eingegebenen IP-Adressen weitergeleitet.
Gib also deine IPv4-Adresse in das erste Feld ein. Wenn du deinen Server und die Domain auch mit einer IPv6-Adresse nutzen kannst/möchtest, gib sie im zweiten Feld an.
Speichere den Vorgang nun ab. Deine DNS-Einstellungen werden jetzt auf unseren Nameservern bereitgestellt. Beachte bitte, dass es einige Zeit dauern kann, bis die neuen DNS-Einstellungen global (und auch bei dir und anderen Nutzern) funktionieren.

Erweiterte DNS Verwaltung
In der erweiterten DNS Verwaltung steht dir ein kompletter DNS Zonen Editor zur Verfügung. Hier kannst du alle IPv4-Adressen mit deiner gewünschten Server-Adresse tauschen.

Einen DKIM hinterlegen
Wenn Du einen eigenen Mailserver betreibst oder unser Shared Webhosting für das Versenden von Mails nutzt, musst Du im DNS der Domain einen DKIM und/oder SPF-Eintrag hinterlegen.
TXT Eintrag anlegen
Wenn du einen TXT Eintrag anlegen willst, beispielsweise für eine Lets-Encrypt Challenge oder eine Google Search Console Verification, erledigst du das im DNS Zonen Editor.
Stelle sicher, dass du in der erweiterten Ansicht der DNS-Verwaltung bist (Vereinfachte DNS Verwaltung aus).
Klicke in der Aktions-Leiste auf [ + Eintrag ]. Wähle als Record-Typen TXT aus. Gib den Namen ohne deine Domain an, bspw.: default._domainkey oder komplett leer lassen, wenn keine Subdomain angegeben ist (Search Console Verification).
Im Feld Inhalt kopierst du nun die Zeichenkette rein, die dir das Programm als Aufforderung gegeben hat. Meist ist das ein langesr kryptischer Text.

Speichere deine Änderungen ab. In der Regel musst Du bei TXT-Einträgen zwecks Verifizierung oder Challenge nicht warten, da die Prüfsoftware oft den authoriativen Nameserver, also den „Heim-Nameserver“ anfragt.
Andere Record-Typen
Du kannst bei uns viele Records anlegen:
- A, AAAA, CNAME
- MX (Mehrfach mit Prio)
- SRV, TXT
- PTR, TLSA
Wähle den gewünschten Typ einfach im Record-Typ Auswahlmenü aus, um einen Eintrag anzulegen.