Wenn Du deinen Linux Server so eingerichtet hast, dass die Authentifizierung über einen SSH-Key stattfindet, empfiehlt es sich, die Passwort-Authentifizierung gleich ganz abzuschalten. So minimierst Du die Angriffsfläche für deinen Server immens.
Das Abschalten der Passwort-Authentifizierung ist eigentlich ganz einfach. Öffne die Konfigurations-Datei /etc/ssh/sshd_config mit einem Text-Editor (bspw. nano).
Finde die Zeile
#PasswordAuthentication yes
Entferne das „#“ in dieser Zeile. Tausche das „yes“ aus – „no“ sollte dort am Ende stehen.
PasswordAuthentication no
Speichere die Datei ab und starte den SSH-Server neu. Das geht mit dem Befehl:
service ssh restart
Lasse die aktuelle SSH-Sitzung geöffnet und starte im neuen Fenster eine neue Sitzung. Probiere nun, ob Du dich mit dem SSH-Key anmelden kannst. Wenn nicht, solltest du die Passwort-Authentifizierung wieder einschalten und dieses Problem lösen.
Solltest Du dich dennoch ausgeschlossen haben, kannst Du dich jederzeit mit VNC auf Deinen Server verbinden. Dort kannst Du auch das Root-Passwort nutzen, denn es handelt sich dabei nicht um eine SSH-Verbindung, sondern um eine direkte Terminal-Verbindung.