Dein Download lädt im Schneckentempo oder die Deploy-Pipeline braucht gefühlt ewig? Hier erfährst du, woran es liegt – und wie du blitzschnell wieder auf Touren kommst.
Tarif-Quick-Check
Erfahre, in welchem Server-Tarif welche maximale Bandbreite enthalten ist. Die Portgeschwindigkeit bedeutet: das absolute obere Limit, das dein virtueller Server erreichen kann.
Tarif | Maximale Portgeschwindigkeit |
---|---|
Konfigurierbare vServer | bis zu 2 Gbit/s |
Smart Value & Smart Essential | bis zu 1 Gbit/s |
Bits vs. Bytes – der klassische Stolperstein
Da es bereits Missverständnisse gab, hier noch einmal der Unterschied zwischen Gbit/s und GB/s.
Einheit | Bedeutet … | Faustformel |
---|---|---|
Gbit/s | Gigabit pro Sekunde (Bit-Angabe) | 1 Gbit/s ≈ 0,125 GB/s |
GB/s | Gigabyte pro Sekunde (Byte-Angabe) | 1 GB/s = 8 Gbit/s |
1 Byte = 8 Bit. Wenn also in deinem Monitoring 1 Gbit/s steht, entspricht das rund 125 MB/s. (Und keineswegs 1 Gigabyte pro Sekunde.)
Unsere Standard-Power: 1 Gbit/s
Jeder virtuelle Server startet mit 1 oder 1 Gbit/s symmetrischer Bandbreite – für Upload und Download.
Das reicht problemlos für:
- Continuous-Integration-Pipelines
- HD-Video-Streaming
- High-Traffic-Shops
- Schnelle APT Downloads
- Fast DL für Gameserver
Upload hinkt hinterher? Download passt nicht?
In seltenen Fällen kann ein Problem vorliegen. Melde dich einfach kurz bei unserem Support – wir sehen uns das Problem dann an und besprechen mit Dir, was zu tun ist.
Beispielrechnung
600 Mbit/s ÷ 8 = 75 MB/s
Falls du also im Speedtest 75 MB/s siehst, nutzt du 600 Mbit/s – bei „bis zu 1 Gbit/s“ alles im grünen Bereich.
Noch Probleme?
Wir helfen Dir gerne weiter, sollte ein Problem mit dem Download oder Upload bestehen. Es ist immer hilfreich, wenn Du uns noch einen Speedtest zukommen lässt. Achte dabei aber bitte auf eine vernünftige Test-Location (in Deutschland).